![]() ![]() ![]() Therapeutische Anwendungsbereiche für Neurofeedback sind: - AD(H)S - Angststörugen - Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung - Autismus - Depressionen - Epilepsie - Migräne - Schlafstörungen - Schlaganfall - Stimmungsschwankungen - Suchtkrankheiten (z. B.: Alkohol) - Tic-Störungen, Tourette-Syndrom - Tinnitus Anwendungsbereiche zum Verbessern kognitiver und sensitiver Fähigkeiten: - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() Gesundheitsförderung und Prävention (diagnosefreie Anwendung): - ![]() - ![]() Erziehung / Sozialisation / Schule: - ![]() - ![]() Beruflicher Leistungserhalt / Mentale Spitzenleistungen: - ![]() - ![]() - ![]() Neurofeedback- Therapie Was ist Neurofeedback? Neurofeedback verbessert die Aktivitäten des Gehirns. Die Methoden des weltweit eingesetzten Verfahrens messen die mentale Aktivität direkt am Kopf. Die Messwerte sind die Grundlage des nachfolgenden Trainings. Ziel des Neurofeedbacks? Situatuonsgebundenes Optimieren der Gehirnströme beeinflusst nachhaltig positiv - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() Wie funktioniert Neurofeedback? - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Meine Empfehlung zum Vertiefen im Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Neurofeedback http://www.akademie-neurofeedback.de/ © Copyright AMT Fachpraxis ![]() Kognitives Training ![]() ![]() Fachpraxis Angelika M. Teichmann in der Altstadt von Goslar Diplom-Ergotherapeutin Heilpraktikerin (Psychotherapie) Fachpraxis Ergotherapie Heilpraxis Psychotherapie Telefon: 0 53 21 - 49 07 ![]() Neurofeedback- Therapie Privat und Selbstzahler |